Hockey: Club startet mit Zäsur in die Feldsaison
Für den Freiberger HTC rollt wieder die Hockeykugel an der Hainichener Straße. Doch die frische Luft ist nicht die größte Veränderung gegenüber der abgelaufenen Hallensaison. Denn im Spielbetrieb mit Thüringen und Sachsen-Anhalt starten die Gelb-schwarzen ausschließlich mit Nachwuchsteams in die Wettbewerbe.
Insgesamt vier Mannschaften treten in der Mitteldeutsche Meisterschaft an. Die männliche U10 soll sich zudem in der neu geschaffenen Anfängerrunde des Mitteldeutschen Hockeyspielbetriebs beweisen. Bei den Erwachsenen wäre zwar das Herrenteam am kommenden Aprilwochenende als Tabellenvorletzter in die Rückrunde der Mitteldeutschen Oberliga gestartet. Doch die Mannschaft musste als Hallenabsteiger aus der Oberliga vom frisch wiedergewählten FHTC-Vorstand um Stephan Dittrich aus dem Feldhockey-Spielbetrieb mangels Personal zurückgezogen werden. Bei den Damen als Oberligavierte unter dem Hallendach verzichtet der FHTC seit Herbst 2019 wegen geringer Kaderstärke auf Meldung einer Mannschaft für die Feldsaison.
„Wir müssen erstmal wieder erstmal kleinere Brötchen backen“, gab Hockeysportchef Herbert Seifert zu Protokoll. „Aber wir gehen frohen Mutes voran und haben trotz des kalten Aprilwetters schon fleißig auf unserer Anlage trainiert. Wir denken auch mit der neu installierten Anfängerrunde in Mitteldeutschland für die U10 Altersklassen einen besseren Einstieg für Neueinsteiger in unseren Sport zu ermöglichen.“ Bei über 150 Kindern und Jugendlichen im Vereinsnachwuchs hat der Club im Hockeynachwuchs einige Eisen im Feuer. So startet mit der Weiblichen U14 am kommenden Samstag der amtierende Mitteldeutsche Feld- und Hallenmeister mit einem Heimspiel gegen den ESV Dresden in die Meisterschaft, die weibliche U12 trifft als Vorjahresvierter und Hallensechster einen Tag später in Niesky auf den HC Niesky. Die Weibliche U16 startet erstmals seit 2019 (Platz 6) wieder auf dem Feld und empfängt die SG Chemnitz/Meerane/HCLG. Im Mai geht dann die Männliche U10 und U12 (10. Platz 2022) auf Torejagd.
„Für mehr Teams reicht die Mitgliederzahl derzeit leider nicht, aber unsere U16 läuft nun wieder nach Gastspielen beim SV Motor Meerane als eigenständiges Team bei uns auf, in der U6 und U8 registrieren wir steigende Zahlen und blicken optimistisch nach vorn.“ so Seifert. Das Saisonziel ist klar: „Wir wollen versuchen, mit der U14 wieder um den Titel mitzuspielen und unserer U12 Teams gegenüber den Vorjahresplatzierungen verbessern. Bei der U16 werden wir sehen, wo wir am Ende stehen.“
Die Ansetzungen:
29.4.2023, Mitteldeutsche Meisterschaft, weibliche U14, 1. Spieltag in Freiberg, 4 Freiberger HTC - ESV Dresden _:_ 10:00 » Freiberger HTC
30.4.2023, Mitteldeutsche Meisterschaft, weibliche U12, 1. Spieltag in Niesky A01 HC Niesky 1920 - Freiberger HTC _:_ 10:00 » A05 Freiberger HTC - ATV Leipzig I _:_ 13:20 30.4.2023, Mitteldeutsche Meisterschaft, weibliche U16, 1. Spieltag in Freiberg A01 Freiberger HTC - SG Chemnitz/Meerane/HCLG _:_
Hockey: Weibliche U12 sichert Platz sechs
Die weibliche U12 des FHTC feierte nach dem knappen Vorrundenaus einen versöhnlichen Saisonabschluss.
Hockey: Männlicher Nachwuchs bleibt in der Platzierungsrunde ungeschlagen
Hockey: Damen verpassen Bronze
Am 10. und letzten Spieltag in der Mitteldeutschen Oberliga gab es für die Damenmannschaft des FHTC nichts zu holen.
Hockey: Herren trotz Sieg vor ungewisser Zukunft
Die Herrenmannschaft des FHTC verabschiedet sich nach dem zehnten und letzten Spieltag in der Mitteldeutschen Oberliga als Absteiger mit einem Heimsieg.
Hockey: Heimniederlage besiegelt Herren-Abstieg
Hockey: Nachwuchs mit weißer Weste in der Trostrunde
Hockey: Damen verpassen Überraschung gegen Jena
Die Damenmannschaft des FHTC blieb im letzten Heimspiel der Mitteldeutschen Hallenoberliga ohne Punkte.
Bergstadtknüppel beim Jubiläum in Leipzig
Zweiter Platz beim 10. Jubiläumsturnier in Leipzig.
Die Freizeitspieler des FHTC begaben sich am Sonntag, nach 3 Jahren Pause, wieder nach Leipzig zum Turnier der Hockeyeulen des HCLG Leipzig. Hier spielten 7 Mannschaften aus Sachsen und Thüringen im Jeder gegen Jeden Modus. Durch kurzfristigen Spielerausfall verstärkte uns Katja vom LSC. Vielen Dank. Auch innerhalb der Mannschaft wurden gegenüber dem Turnier in Chemnitz einige Positionen getauscht. Freiberg startete glücklich mit 2 Siegen in das Turnier. Im 3. Spiel gab es eine herbe 0:4 Niederlage gegen die Gastgeber. Dies ließ uns aber nicht weiter beirren. Die folgenden Spiele gestalteten wir wieder ausgeglichener, sodass Freiberg am Ende den zweiten Platz belegte. Sieger des Turniers wurde der Tresenwalder Hockeyclub. Glückwunsch.
Danke nach Leipzig für das gelungene Turnier. Ihr seit immer eine Reise wert.
weitere...
Hockey: Damen feiern vierten Sieg
Die Damenmannschaft des FHTC bleibt in der Mitteldeutschen Oberliga auf Tuchfühlung zu den Treppchenplätzen.
Hockey: Weibliche U14 ODM-Vorrundenaus nach Shootout
Die weibliche U14 beendet die ODM auf Platz sieben. Ein mitteldeutsches Duell spielte für die Gesamtplatzierung des FHTC das Zünglein an der Waage.
„Uns war bewusst, dass wir in Berlin die Außenseiterrolle einnehmen“, erklärte Herbert Seifert nach Turnierende. „Doch im Duell gegen Dresden haben wir uns deutlich mehr ausgerechnet.“
Dresden rückte für den HC Tresenwald (Absage) nach. Die Freiberginnen taten sich gegen den Viertplatzierten der Mitteldeutschen Meisterschaft schwer. Trotz 1:0 Führung durch Nele Simolka mussten die Gelb-schwarzen 50 Sekunden vor Ultimo den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen. In den Duellen mit den Berliner Teams der SG Rotation Prenzlauer Berg (0:6) und Zehlendorfer Wespen (0:7) blieb der FHTC chancenlos. Mehr noch: durch die Niederlagen der Dresdner gegen die selben Berliner Mannschaften fiel die Entscheidung um das Ticket für das Spiel um Platz fünf zwischen ESV DD und FHTC wegen Punkt- und Torgleichheit im Shoot-Out. „Wir mussten tatsächlich noch einmal die Spielkleidung anlegen. Für ein Penalty-Schießen nicht die besten Voraussetzungen.“ Das Team von Coach Herbert Seifert und Co-Trainerin Stefanie Oertel verlor das Stechen und landete ohne weiteres Spiel auf Platz sieben. Ostdeutscher Meister wurde der Berliner HC.
„Für uns waren die Spiele gegen die Berliner Teams richtige Lehrstunden. Die Mädels haben erlebt, welches technisch starkes Hockey in der Hauptstadt gespielt wird.“ Seifert sieht generell einen deutlichen Klassenunterschied zwischen Mitteldeutschland und Berlin. „Rechnet man das Torverhältnis Berlin – Mitteldeutschland in dieser Altersklasse aus, kommt man bei 0:45 Toren heraus. Keine Frage, nicht nur für uns sondern für das Mitteldeutsche Jugendhockey gibt es viele Hausaufgaben zu erledigen.“
Bis Anfang April bleiben die Gelb-schwarzen noch unter dem Hallendach aktiv, dann geht es wieder auf dem Kunstrasen auf Torejagd. Die Freiberger Mädchen rücken dann geschlossen in die Altersklasse der U16 auf.
Hockey: Zeichen stehen auf Herren-Abstieg.
Hockey: Weibliche U14 in Berlin aktiv
Die Mannschaft der Weibliche U14 des FHTC läuft heute und morgen nach dem Gewinn des Mitteldeutschen Titels zur Ostdeutschen Meisterschaft in Berlin auf. Vom 28. – 29. Januar treffen die Gelb-schwarzen im Berliner Horst-Korber-Sportzentrum auf die Berliner Vizemeister der Zehlendorfer Wespen, die SG Rotation Prenzlauer Berg Berlin und den ESV Dresden als Nachrücker für den HC Tresenwald (Drittplatzierter der Mitteldeutschen Meisterschaft.) In der Parallelgruppe treten der Erfurter HC, der Berliner HC (Berliner Meister) und TUS Lichterfelde gegeneinander im Kampf um die Halbfinaltickets an. Zuletzt nahm eine Freiberger Mädchenmannschaft in dieser Alterklasse in 2019 an der Ostdeutschen Meisterschaft teil. Die damaligen Mitteldeutschen Vizemeister des FHTC beendeten den Wettbewerb torlos auf Platz fünf. Ostdeutscher Meister wurde 2019 das auch dieses Jahr favorisierte Team des Berliner HC.
Foto: Mädchen B (U12) beim Spreepokal am 8. März 2008 im Berliner Horst-Korber Sportzentrum (4. Platz); Foto: Andrea Zimmermann
Die Ansetzungen:
» Samstag, 28. Januar 2023
01 Zehlend. Wespen - SG Rot. Prenzl. Berlin 11:00
02 Freiberger HTC - ESV Dresden 11:45
03 Berliner HC - TuS Lichterfelde 12:30
04 Zehlend. Wespen - ESV Dresden 13:45
05 SG Rot. Prenzl. Berg - Freiberger HTC 14:30
06 TuS Lichterfelde - Erfurter HC 15:45
07 Freiberger HTC - Zehlend. Wespen 16:30
08 ESV Dresden - SG Rot. Prenzl. Berg 17:15
09 Erfurter HC - Berliner HC 18:00
» Sonntag, 29. Januar 2023
10 1. Gruppe B - 2. Gruppe A 10:00 1. Halbfinale
11 1. Gruppe A - 2. Gruppe B 11:00 2. Halbfinale
12 3. Gruppe B - 3. Gruppe A 12:00 um Platz 5
13 Verl. Spiel 10 - Verl. Spiel 11 13:00 um Platz 3
14 Sieger Spiel 10 - Sieger Spiel 11 14:00 Endspiel