Bergstadtknüppel zieht es ins Fränkische
Nachdem in den letzten Jahren die Hallensaison immer in Berlin-Spandau eröffnet wurde, folgten die Bergstadtknüppel in diesem Jahr der Einladung des TB Erlangen 1888 und fuhren am dritten Novemberwochenende in die schöne Universitätsstadt Erlangen.
Die Bergstadtknüppel feierten hier nicht nur ihre Premiere, sondern lernten auch ganz andere Dimensionen des Freizeithockeys kennen. Wir spielten das erste Mal über zwei Spieltage, hatten mit Nina eine eigene Betreuerin vom TB Erlangen, welche uns das Turnier über begleitete.Wir erlebten, dass es auch beim Freizeithockey eine physiotherapeutische Betreuung geben kann.TOP! Und das bei diesem Turnier nicht nur das Hockeyspielen im Vordergrund stand, sondern auch diverse Spiele mit in das Endergebnis einflossen. Z.B. die Heimmannschaft auf Zeit, als Puzzle zusammensetzen.
Unsere Gegner hatten ebenso kuriose Namen, wie z.B. die Bocksbeutelbande aus Würzburg, die Mainhoppers aus Frankfurt, die Krummholzstocherer aus Nürnberg, die Rotmain-Enten aus Bayreuth und viele mehr. Es gab auch ein Treffen mit bekannten Hockeyspielern, den Rasenschnecken aus Bautzen. Wir erlebten über zwei Tage sehr intensive, laufstarke Spiele gegen sehr stocksichere Mannschaften. Wir kamen teilweise an unsere Grenzen, konnte aber auch Erfolge feiern. Die Sonderspiele machten ebenso sehr viel Spaß.
Der Höhepunkt am Samstag war die Playerparty in der Thalermühle, einer sehr coolen Lokation. Bei Livemusik und DJ schwangen die Mannschaften bis in den Sonntagmorgen hinein das Tanzbein. Die Freiberger verliesen als eine der letzten die Party am zeitigen Sonntagmorgen, da ja gegen 9:45Uhr der erste Gegner schon wieder auf dem Parkett erwartet wurde. ;)
Am Sonntagnachmittag stand fest, dass wir das Turnier im Mittelfeld beendeten. Eine super Leistung.
Danke nach Erlangen für die super Ausrichtung des Turnieres. Wir kommen gern wieder. Einige Mannschaften bekundeten Interesse, das Knüppelturnier am 1. Septemberwochende kennenzulernen.
Hockey: Herren siegen im zweiten Anlauf
Die Herrenmannschaft des FHTC fuhr in der Mitteldeutschen Verbandsliga den ersten Sieg ein und schlug in der Freiberger Heubner-Halle Schlusslicht HCLG Leipzig deutlich mit 10:3 (7:0).
Hockey: Herren mit knapper Niederlage zum Saisonauftakt
Die Herrenmannschaft des FHTC geht zum Saisonstart in der Mitteldeutschen Verbandsliga im Lokalderby mit dem Postsportverein Chemnitz leer aus.
Hockey: Männliche U12 des FHTC gewinnt den Silbermann-Cup
In der Altersklasse der männlichen U12 siegten in der fünften Auflage des Gotthardt-Silbermann-Cups die Gastgeber.
Silbermann-Cup: Rakovnik siegt bei der Weiblichen U16
In der fünften Auflage des Gotthardt-Silbermann-Cups im Hallenhockey ging am Samstag im Wettbwerb der weiblichen U16 der HC Rakovnik 1972 als Sieger hervor.
Hockey: Männliche U12 gewinnt Silbermedaille
Wie schon die männliche U10 einen Tag zuvor gewinnt auch die Männliche U12 des FHTC in Osternienburg die Silbermedaille im Mitteldeutschen Pokal.
Hockey: Männliche U10 schürft Edelmetall
Die Männliche U10 gewinnt im Wettbewerb um den Mitteldeutschen Pokal die Silbermedaille und klettert damit nach dem Pokalsieg in der Halle erneut aufs Treppchen.
Hockey: Damen mit drittem Heimsieg in Folge
Für das Damenteam des Freiberger HTC bleibt der heimische Kunstrasen in der Mitteldeutschen Verbandsliga ein Erfolgsgarant.
Hockey: Weibliche U14 mit versöhnlichem Abschluss
weitere...
Hockey: Herren mit Moral weiter Spitze
Dank großer Energieleistung behält das Herrenteam des Freiberger HTC in der Mitteldeutschen Verbandsliga seine weiße Weste.
Hockey: Damenteam hält dank Heimsieg Kontakt zur Spitze
Nach der erste Saisonniederlage in der Mitteldeutschen Verbandsliga beim ESV Dresden kehrt das Damenteam des FHTC mit dem zweiten Heimsieg in Folge in die Erfolgsspur zurück.
Hockey: Weibliche U16 sichert Platz vier
Dank eines 0:0 Unentschieden im siebenten und letzten Spiel der Mitteldeutschen Feldhockeymeisterschaft behält die Weibliche U16 von Coach Herbert Seifert in der Endabrechnung Tabellenplatz vier.
Bergstadtknüppel beenden Feldsaison 2025 in Bautzen
Der Bautzner MSV hatte zum alljährlichen Duathlon geladen. Die Sonne schien mit voller Kraft und sollte den Kampf um den Rasenschneckenwanderpokal zu einem langwierigen und schweißtreibenden Unterfangen machen.
In Position gebracht hatten sich insgesamt 6 Mannschaften aus Cottbus, Meerane, Leipzig HCLG, Tresenwald, Bautzen und eben Freiberg. Es galt zu klären, wer mit der Kombination aus Hockey auf Naturrasen und Beachvolleyball zu fünft am besten zurechtkommt.
Mit Stock und Ball starteten wir eher verhalten. Nach fünf Begegnungen hatten wir drei Niederlagen, einen Sieg und immerhin ein Unentschieden gegen den späteren Turniersieger aus Cottbus zu verzeichnen. Nach einer kurzen Pause ging es aufs Beachvolleyballfeld, wo alle Spiele noch einmal ausgetragen wurden. Dank des vorangegangenen Trainings lief es hier für uns etwas besser. Am Ende des Tages standen zwei Siege und drei Niederlagen auf der Uhr.
Die anschließende Auswertung der Ergebnisse brachte uns einen fünften Platz ein, aber getreu dem Motto „Das Erlebnis steht vor dem Ergebnis“ hatten wir jede Menge Spaß und eine schöne Zeit.
Ein großer Dank geht an die Organisatoren, das Catering, alle beteiligten Teams und natürlich an unseren Trainerstab.
Viele Grüße aus dem Schusskreis




