Diesmal rücken anders als bisher die Jugendmannschaften des FHTC ins Rampenlicht. Doch obwohl durch die teilnehmenden Altersklassen der weiblichen U16 am 25. Oktober und der männlichen U12 nur einen Tag später das Teilnehmerfeld deutlich jünger als bisher wird, weht der Wind nicht nur frisch sondern auch international.
Das Teilnehmerfeld an beiden Tagen ist bunt gemischt. So starten bei der weiblichen U16 neben zwei Freiberger Mannschaften mit dem Leipziger SC ein sächsischer Traditionsclub und mit dem HC 1972 Rakovnic der aktuelle Titelverteidiger. Dessen Damen- und Herrenteams siegten in 2023 bei der bisher letzten Ausgabe des Gedenkturniers für den 2013 verstorbenen langjährigen Club- und Ehrenvorsitzenden. In der Altersklasse der männlichen U12 nur einen Tag später stehen neben Gastgeber Freiberger HTC die Teams vom ATV Leipzig, Leipziger SC, Pillnitzer HV und PSV Chemnitz in den Startlöchern.
„Für uns wird das ein spannender Auftakt und eine erste wichtige Probe für den bevorstehenden Start in die Hallensaison“, blickt Hockeytrainer Herbert Seifert voraus. Die Ausgestaltung als Jugendturnier soll dauerhaft bleiben. „Wir wollen damit unseren Blick noch deutlicher auf die eigene Jugend setzen“, unterstreicht Seifert. „Gerade die vergangenen Vergleiche mit den tschechischen Teams in Rakovnik und auf dem Rabenberg gegen Kadan waren für die Kids spannend und motivierend, das wollen wir auch in Freiberg weiter ausbauen.“ Der Sächsische Hockeyverband nutzt das Turnier vor allem am Sonntag für eine Schiedsrichterweiterbildung. „Gotthardt hätte das Turnier mit tschechischer Beteiligung auch im Kinderbereich sicherlich gefallen“, so Seifert. „Gotthardt war immer um Nachwuchsgewinnung bemüht.“ Gotthardt Silbermanns Wirken ist in der 2025 erschienenen Festschrift „100 Jahre Gründung Freiberger Hockeyclub 1920“ detailliert nachzulesen. Kommt gerne auf einen Kaffee vorbei und feuert unsere Teams an!